HDPE Abdeckfolie Typ 7: Ihr vielseitiger Helfer bei Malerarbeiten
Die Abdeckfolie HDPE 50qm 4x12,5m Typ 7 ist die ideale Lösung für professionelle Malerarbeiten in erstklassiger Qualität. Bei Webeck24.de kannst du jetzt diese hochwertige Abdeckfolie erwerben, die aus klarem Polyethylen besteht und einzeln verpackt geliefert wird. Diese leichte Abdeckplane ist wasserdicht, hygienisch, preiswert, umweltfreundlich und äußerst vielseitig einsetzbar.
Egal ob du Möbel abdecken möchtest, Fußböden schützen musst, Staubschutzwände benötigst oder Türen und Fenster abdichten willst – die PE-Abdeckfolie bietet eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten im Innen- und Außenbereich. Besonders im Baugewerbe erweist sich die Abdeckfolie aus Polyethylen als unverzichtbar. Sie eignet sich perfekt als Malerabdeckfolie für Bodenbeläge wie Vinyl, Laminat oder Parkett, zum Schutz von Fundamenten oder Fußbodenheizungen sowie als Sauberkeitsschicht oder Abdichtung.
Mit dieser Abdeckfolie hast du eine praktische Lösung für verschiedenste Einsatzgebiete: sei es als Staubschutzwand, Kälteschutz, Dekofolie, temporäre Dampfsperre oder sogar zur Unkrautbekämpfung im Gartenbau. Die hochwertige HDPE-Abdeckfolie stellt sicher, dass deine Malerarbeiten effizient und professionell durchgeführt werden können. Hol dir jetzt die Abdeckfolie HDPE 50qm 4x12,5m Typ 7 bei Webeck24.de und erleichtere dir deine Projekte mit diesem vielseitigen Produkt!
Sicherheitshinweise:
Bitte verwenden Sie die Folie ausschliesslich für den geplanten Zweck.
Die Folie nicht in Kinderhände geben. Es besteht Erstickungsgefahr beim zudecken
Kalk-Zement-Maschinenputz Akurit MEP
Der Akurit MEP Kalkzementputz ist ein hochwertiger Mörtel, der sich ideal
für das Verputzen von Gebäudeflächen innen und außen eignet. Er besteht aus Calciumhydroxid
in Pulverform, auch bekannt als Baukalk, und Zement als Bindemittel. Die Gesteinskörnung
besteht aus Sand.
Dieser Kalkzementputz gehört zur Mörtelgruppe P II gemäß DIN 18550. Er ist
in der Regel rein mineralisch und diffusionsoffen, was bedeutet, dass er gering
wasserdampfdurchlässig und schwach saugend ist. Durch den Zementanteil besitzt er
eine höhere Druckfestigkeit und Abriebfestigkeit im Vergleich zu herkömmlichem Kalkputz,
wodurch er sich perfekt als Untergrund für Keramikfliesen eignet.
Ein weiterer Vorteil des Akurit MEP Kalkzementputzes ist seine wasserhemmende
Wirkung aufgrund des alkalischen Kalkanteils. Dadurch ist er resistent gegen Schimmel-
oder Algenbefall.
Der Kalkzementputz kann sowohl als Grundputz zur Verlegung von keramischen
Fliesen und Platten mit einem Flächengewicht von bis zu 25 kg/m² inklusive Kleber
verwendet werden. Je nach gewünschter Beschichtung können jedoch zusätzliche Maßnahmen
zur Untergrundvorbereitung erforderlich sein.
Mit dem Akurit MEP Kalkzementputz erhalten Sie ein qualitativ hochwertiges
Produkt, das Ihre Verputzarbeiten effizient und zuverlässig erledigt. Dank seiner
Eigenschaften bietet er Ihnen die Möglichkeit, verschiedene Oberputze wie mineralische
Edelputze oder organisch gebundene Putze, wie Silikat-, Silikonharz- oder Dispersionsputze,
aufzubringen.
Vertrauen Sie auf den Akurit MEP Kalkzementputz und erzielen Sie professionelle
Ergebnisse bei Ihren Verputzarbeiten.
Kalk-Zement-Putz zum Verputzen von Mauerwerk und Beton zum Filzen
für außen und innen
Baustoffklasse A1 (nicht brennbar)
Körnung: 0-1,2 mm
Verbrauch: ca. 22 kg/m² pro 15 mm Putzdicke
bzw. ca. 14 kg /m² pro 10 mm Putzdicke
Inhalt einfach mit Wasser anmischen
Anwendung
Akurit MEP wird vorwiegend im Außenbereich für Wandbaustoffe mit normalen
wärmedämmenden Eigenschaften (bei hochwärmedämmenden, leichten
Wandbaustoffen ist die Empfehlung unserer Maurermeister Akurit
MEP-LE, MEP-FLS, MEP-FM oder MEP-FL einzusetzen)
als Innenputz für Feuchträume, Treppenhäuser, Keller,
Bäder, Garagen u. ä. im Außenbereich zur Aufnahme von
Edelputzen, Beschichtungen oder mineralischen Anstrichen
für Beschichtungen und Fliesenverklebungen im
Dünnbettverfahren
Eigenschaften
Witterungsbeständig und frostsicher nach Erhärtung
mineralisch
sehr geschmeidig
leichte Verarbeitung
di?usionso?en und feuchteregulierend für behagliches Raumklima
wirtschaftliche Verarbeitung mit üblichen Putzmaschinen
Filzfähig
Sicherheitshinweise:
Gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung:
· Signalwort Gefahr ·
Gefahrenhinweise
H315 Verursacht Hautreizungen.
H318 Verursacht schwere Augenschäden.
Sicherheitshinweise
P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung
oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P103 Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen.
P264 Nach Gebrauch gründlich waschen.
P280
Schutzhandschuhe / Augenschutz / Gesichtsschutz tragen.
P302+P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel
Wasser waschen.
P310 Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.
P321 Besondere Behandlung (siehe auf diesem Kennzeichnungsetikett).
P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten
lang behutsam mit Wasser
spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach
Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P362+P364 Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem
Tragen waschen.
P332+P313 Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche
Hilfe hinzuziehen.
2.3 Sonstige Gefahren
Aus dem trockenen Gemisch entstehender Staub kann
die Atemwege reizen.
Wiederholtes Einatmen größerer Staubmengen
erhöht das Risiko für Erkrankungen der Lunge.
Sobald das trockene Gemisch mit Wasser in Kontakt
kommt oder feucht wird,
entsteht eine stark alkalische Lösung. Aufgrund
der hohen Alkalität kann feuchter Mörtel
Haut- und Augenreizungen hervorrufen. Vor allem bei
längerem Kontakt (z.B. Knien im feuchten Mörtel)
besteht infolge der Alkalität die Gefahr ernster
Hautschäden. Die Zubereitung ist chromatarm,
daher besteht keine Gefahr der Sensibilisierung durch
Chromat.
In der nach Wasserzugabe gebrauchsfertigen Form beträgt
der Gehalt an löslichem Chrom(VI)
höchstens 0,0002% der Trockenmasse des enthaltenen
Zementes. Voraussetzung für die Wirksamkeit
der Chromatreduktion ist die sachgerechte trockene
Lagerung und die Beachtung des Haltbarkeitsdatums
Sicherheitsdatenblatt
MEP bei Bedarf anfordern
Technisches
Merkblatt MEP bei Bedarf anfordern
Leistungsfähiges Autol Desolite DW Diesel Additiv für optimale Motorleistung
Das Autol Desolite DW Diesel Additiv ist der perfekte
Systemreiniger für alle Dieselmotoren. Mit seiner multifunktionalen Formel sorgt
es nicht nur für maximale Leistung im Winter und optimale Filtrierbarkeit bei großer
Kälte, sondern schützt auch die Einspritzpumpe vor Verschleiß, besonders bei Verwendung
von schwefelarmem Dieselkraftstoff. Durch die Lubricity-Komponente reduziert es
den Verschleiß und verbessert gleichzeitig die Filtrierbarkeit des Kraftstoffs um
bis zu 9°C. Die spezielle PAV-Komponente verhindert das Absetzen von Paraffin und
sorgt so für eine reibungslose Funktion.
Darüber hinaus bietet das Autol Desolite DW Diesel
Additiv weitere Vorteile wie eine verbesserte Schmierfähigkeit um bis zu 30%, eine
Erhöhung der Cetanzahl, Kraftstoffeinsparungen von bis zu 5%, ein besseres Startverhalten,
einen ruhigeren Motorlauf und eine Verbesserung der Abgaswerte. Zudem bietet es
einen wirksamen Korrosionsschutz für das gesamte Kraftstoffsystem.
Besonders empfehlenswert ist das Autol Desolite DW
für Fahrzeuge im Kurzstreckenverkehr oder unter erschwerten Bedingungen, aber auch
für alle anderen Dieselfahrzeuge. Holen Sie sich jetzt die 1-Liter-Dose bei Webeck24.de
und profitieren Sie von einer einfachen, schnellen und kostengünstigen Bestellung.
Lassen Sie sich von der positiven und kraftvollen Tonalität begeistern und überzeugen
Sie sich selbst von den herausragenden Eigenschaften dieses Produkts!
Anwendung:
Der Einsatz von AUTOL DESOLITE DW empfiehlt sich
besonders bei Fahrzeugen im Kurzstreckenverkehr bzw. erschwertem Betrieb,
aber auch in allen anderen Dieselmotoren. Speziell
beim Einsatz von schwefelarmen Diesel ist der Einsatz von AUTOL DESOLITE DW
notwendig, um die Einspritzpumpe vor Verschleiß
zu schützen. Wir empfehlen den Einsatz des Produktes im Mischungsverhältnis
1:100.
Beim Einsatz von AUTOL DESOLITE DW im angegebenen
Mischungsverhältnis entstehen keine toxikologisch bedenklichen Stoffe
Hinweise zur Anwendung:
Achtung! AUTOL DESOLITE DW muss beim Einfüllen
in den Tank eine Temperatur oberhalb von 0°C besitzen,
denn bereits gebildete Paraffinklumpen (Agglomerate)
können nicht aufgelöst werden. Das Zufüllen sollte
möglichst vor dem Betanken erfolgen.
Eigenschaften:
Systemreinigung von Dieselmotoren
Fließverbesserung des Dieselkraftstoffs
verbessert die Schmierfähigkeit bis zu 30%
Cetanzahl-Erhöhung
Kraftstoffeinsparung bis zu 5%
besseres Startverhalten
ruhigerer Motorlauf
Verbesserung der Abgaswerte
wirksamer Korrosionsschutz für das Kraftstoffsystem
Physikalische Eigenschaften:
Dichte bei 15°C 887 kg/m³
Flammpunkt o. T. 62 °C
Gefahrenklasse 9/ III
Wassergefährdungsklasse (WGK): 2
Gefahrenhinweise
Sicherheitshinweise:
H304-Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein.
H336-Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
H351-Kann vermutlich Krebs erzeugen.
H411-Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
P101-Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett
bereithalten.
P102-Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P261-Einatmen von Dampf oder Aerosol vermeiden.
P271-Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden.
P280- Schutzhandschuhe/Schutzkleidung und Gesichts-/Augenschutz tragen.
P301+P310+P331-BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. KEIN
Erbrechen herbeiführen.
P308+P313-BEI Exposition oder falls betroffen: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche
Hilfe hinzuziehen.
P405-Unter Verschluss aufbewahren.
P501-Inhalt/Behälter der Problemabfallentsorgung zuführen. EUH066-Wiederholter
Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen.
Kohlenwasserstoffe, C10, Aromaten, >1% Naphthalin Kohlenwasserstoffe, C11-C14,
n-Alkane, Isoalkane, Cycloalkane, Aromaten (2-25%)
Mischung eines modifizierten Polymers mit Ammoniumsalzen in Kohlenwasserstoffen
2.3 Sonstige Gefahren Das Gemisch enthält keinen
vPvB-Stoff (vPvB = very persistent, very bioaccumulative) bzw. fällt nicht
unter den Anhang XIII der Verordnung (EG)
Busch - Jäger Steckdose Reflex SI
Der klassische Schalter oder Steckdose Reflex SI ist seit Jahrzehnten im Programm des Herstellers Busch-Jäger, und technisch auf dem neuesten Stand. Denn er gliedert sich perfekt in jedes Interieur ein.
Diese Schalterserie Reflex SI mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten ist in 1-fach- bis 5-fach-Rahmen erhältlich. Sie können die Schalter ganz nach ihren Wünschen senkrecht oder waagrecht montieren.
Reflex SI - einfach zeitgemäß und schlicht ideal.
Sicherheitshinweise:
Wir empfehlen ausdrücklich sämtliche elektrischen Anschlüsse durch eine ausgebildete Elektrofachkraft montieren und überprüfen zu lassen
Eigenschaften
Eine Aufputz-Montage ist in Verbindung mit unseren Aufputz-Gehäusen 1-fach bis 3-fach möglich.
UV-beständig
PVC- und halogenfrei
Schlag- und bruchfest
ROHS-konform
Für Kanalinstallation geeignet
Abdeckung weiß (212): Duroplast
Abdeckung alpinweiß (214): Thermoplast
MASSE
Wippe Abdeckung: 54 mm x 54 mm
Abdeckrahmen 1-fach: 81 mm x 81 mm
Einbautiefe UP-Einsätze: Für UP-Dosen nach DIN 49073-1 (wenn nicht gesondert angegeben)
Aufbauhöhe Schalter: 18 mm
Aufbauhöhe Steckdose: 14 mm
Schutzart: IP20
Betriebstemperatur: -5 °C … 40 °C
Lagertemperatur: -25 °C … 40 °C
Reinigungsempfehlung
Nehmen Sie ein fusselfreies, weiches Tuch und reinigen Sie die Oberfläche im nebelfeuchten Zustand.Verwenden Sie zur Reinigung (auch die Erstreinigung) ausschließlich handwarmes Wasser (ggf. mit einem Spritzer Neutralreiniger oder Geschirrspülmittel). Der verwendete Reiniger darf keinesfalls scheuernde, scharfe oder alkoholische Zusätze enthalten.
Bei Verwendung von Desinfektionsmitteln ist darauf zu achten, dass diese für die verwendeten Materialen geeignet sind.Sprühen Sie keine Flüssigkeit direkt auf das Gerät.
Verwenden Sie keine groben Wischtücher oder solche auf Papierbasis, da diese die Oberfläche zerkratzen können.
Insbesondere bei matten Oberflächen empfehlen wir die regelmäßige Reinigung gemäß der obigen Anleitung um Schmutzablagerungen vorzubeugen.
Bei einer Trockenreinigung besteht fast immer die Gefahr, dass durch anhaftende Staubpartikel am Tuch oder am Produkt Kratzer auf der Oberfl äche entstehen. Das ist bei einem Schalterprogramm nicht anders als bei anderen Haushaltsgegenständen mit glatten Kunststoffoberflächen (z. B. TV, Audio-Geräte).
Busch - Jäger Steckdose Reflex SI
Der klassische Schalter oder Steckdose Reflex SI ist seit Jahrzehnten im Programm des Herstellers Busch-Jäger, und technisch auf dem neuesten Stand. Denn er gliedert sich perfekt in jedes Interieur ein.
Diese Schalterserie Reflex SI mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten ist in 1-fach- bis 5-fach-Rahmen erhältlich. Sie können die Schalter ganz nach ihren Wünschen senkrecht oder waagrecht montieren.
Reflex SI - einfach zeitgemäß und schlicht ideal.
Sicherheitshinweise:
Wir empfehlen ausdrücklich sämtliche elektrischen Anschlüsse durch eine ausgebildete Elektrofachkraft montieren und überprüfen zu lassen
Eigenschaften
Eine Aufputz-Montage ist in Verbindung mit unseren Aufputz-Gehäusen 1-fach bis 3-fach möglich.
UV-beständig
PVC- und halogenfrei
Schlag- und bruchfest
ROHS-konform
Für Kanalinstallation geeignet
Abdeckung weiß (212): Duroplast
Abdeckung alpinweiß (214): Thermoplast
MASSE
Wippe Abdeckung: 54 mm x 54 mm
Abdeckrahmen 1-fach: 81 mm x 81 mm
Einbautiefe UP-Einsätze: Für UP-Dosen nach DIN 49073-1 (wenn nicht gesondert angegeben)
Aufbauhöhe Schalter: 18 mm
Aufbauhöhe Steckdose: 14 mm
Schutzart: IP20
Betriebstemperatur: -5 °C … 40 °C
Lagertemperatur: -25 °C … 40 °C
Reinigungsempfehlung
Nehmen Sie ein fusselfreies, weiches Tuch und reinigen Sie die Oberfläche im nebelfeuchten Zustand.Verwenden Sie zur Reinigung (auch die Erstreinigung) ausschließlich handwarmes Wasser (ggf. mit einem Spritzer Neutralreiniger oder Geschirrspülmittel). Der verwendete Reiniger darf keinesfalls scheuernde, scharfe oder alkoholische Zusätze enthalten.
Bei Verwendung von Desinfektionsmitteln ist darauf zu achten, dass diese für die verwendeten Materialen geeignet sind.Sprühen Sie keine Flüssigkeit direkt auf das Gerät.
Verwenden Sie keine groben Wischtücher oder solche auf Papierbasis, da diese die Oberfläche zerkratzen können.
Insbesondere bei matten Oberflächen empfehlen wir die regelmäßige Reinigung gemäß der obigen Anleitung um Schmutzablagerungen vorzubeugen.
Bei einer Trockenreinigung besteht fast immer die Gefahr, dass durch anhaftende Staubpartikel am Tuch oder am Produkt Kratzer auf der Oberfl äche entstehen. Das ist bei einem Schalterprogramm nicht anders als bei anderen Haushaltsgegenständen mit glatten Kunststoffoberflächen (z. B. TV, Audio-Geräte).
Optimale Fugenabdichtung mit Beko Acryl Dichtstoff weiß 310 ml - jetzt bei Webeck24
erhältlich!
Produktbeschreibung:
Der Beko Acryl Dichtstoff in Weiß mit
einem Fassungsvermögen von 310 ml ist die ideale Lösung für alle Ihre Abdichtungsbedürfnisse.
Diese plastoelastische Fugendichtmasse auf Acryldispersionsbasis bietet eine Vielzahl
von Vorteilen, darunter Geruchlosigkeit und Anstrichverträglichkeit. Mit ihrer hohen
Haftfähigkeit und verbesserten Flankenhaftung gewährleistet sie eine zuverlässige
Abdichtung.
Der Beko Acryl Dichtstoff zeichnet sich
durch sein geringes Schrumpfverhalten aus und ist geschmeidig in der Verarbeitung.
Er enthält weder Lösungsmittel noch Silikon und ist phthalat- und halogenfrei. Dadurch
ist er umweltfreundlich und sicher im Gebrauch. Darüber hinaus haftet er ohne Primer
auf einer Vielzahl von Oberflächen wie Stein, Glas, Holz, Keramik, Stahl, PVC hart,
ABS und Beton.
Die hohe Alkalibeständigkeit des Dichtstoffs
gewährleistet eine langanhaltende Abdichtung auch unter anspruchsvollen Bedingungen.
Dank seiner guten Dosierbarkeit und Standfestigkeit lässt er sich einfach und präzise
verarbeiten. Zudem kann er problemlos mit Wasser geglättet werden.
Der Beko Acryl Dichtstoff eignet sich
perfekt zum Abdichten von Anschlussfugen zwischen Fenster- und Türrahmen sowie Mauerwerk,
Beton und Putz. Auch das Versiegeln von Rissen und Fugen in Gasbeton, Faserzement,
Stein und Holz ist mit diesem Produkt mühelos möglich. Bitte beachten Sie jedoch,
dass er nicht für Dehnungsfugen geeignet ist.
Dieser hochwertige Dichtstoff wurde
speziell für den Einsatz in verschiedenen Bereichen des Bauwesens entwickelt. Er
findet Anwendung im Holzbau, Trockenbau, Zimmererhandwerk sowie bei Montagebetrieben
und Glaserarbeiten.
Zögern Sie nicht länger und kaufen Sie
den Beko Acryl Dichtstoff in Weiß mit 310 ml Fassungsvermögen noch heute bei Webeck24.
Überzeugen Sie sich selbst von der hervorragenden Qualität und Leistung dieses Produkts.
Gefahrenhinweise:
2.1 Einstufung des Stoffs oder Gemischs · Einstufung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008
Das Produkt ist gemäß CLP-Verordnung nicht eingestuft.
2.2 Kennzeichnungselemente · Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 entfällt
· Gefahrenpiktogramme entfällt · Signalwort entfällt · Gefahrenhinweise entfällt
· Zusätzliche Angaben: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. EUH208 Enthält
Gemisch aus: 5-Chlor-2-methyl-2H-isothiazol-3-on [EG nr. 247-500-7] und 2-Methyl-2Hisothiazol-3-on
[EG nr. 220-239-6] (3:1). Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Enthält Biozidprodukte:
Gemisch aus: 5-Chlor-2-methyl-2H-isothiazol-3-on [EG nr. 247-500-7] und 2-Methyl2H-isothiazol-3-on
[EG nr. 220-239-6] (3:1) ·
2.3 Sonstige Gefahren · Ergebnisse der PBT- und vPvB-Beurteilung · PBT: Nicht anwendbar.
· vPvB: Nicht anwendbar
Erleben Sie die Kraft des Bindulin Goldlack wetterfest 125 ml - Jetzt günstig bei
webeck24.de!
Produktbeschreibung:
Bindulin Goldlack wetterfest - Der ultimative Schutz
für deine Metallgegenstände!
Mit dem Bindulin Goldlack wetterfest erhältst du
einen glänzenden, goldenen Broncelack, der dauerhafte und wischfeste Anstriche ermöglicht.
Egal ob Regen, Sonne oder Wind - dieser Lack trotzt allen Witterungsbedingungen
und schützt deine Gegenstände zuverlässig vor Rost.
Das Besondere an unserem Goldlack ist seine hohe
Deckkraft, die dafür sorgt, dass du mit nur einer dünnen Schicht ein perfektes Ergebnis
erzielst. Die leichte und rasche Verarbeitung ermöglicht dir zudem eine einfache
Handhabung, ohne lange Wartezeiten.
Neben Metall eignet sich unser Goldlack auch für
Holz, Stein und viele Kunststoffe wie Hart-PVC. Damit kannst du nicht nur deinen
Stahlträger oder deine Dachrinne verschönern, sondern auch Geländer, Lampen aus
Metall oder sogar Gartenmöbel aufwerten.
Der Bindulin Goldlack wetterfest ist sowohl für den
Innen- als auch den Außenbereich geeignet. Ob Zäune, Fahnenmasten oder Bänke im
Garten - verleihe ihnen mit unserem Lack einen edlen und langlebigen Look.
Unser Produkt überzeugt nicht nur durch seine herausragenden
Eigenschaften, sondern auch durch seine Wirtschaftlichkeit. Dank der hohen Deckkraft
kannst du den Lack sparsam auftragen und somit Geld sparen.
Der Bindulin Goldlack wetterfest kommt in einer handlichen
125 ml Metalldose zu dir nach Hause. Bestelle ihn jetzt günstig auf webeck24.de
und verleihe deinen Gegenständen einen goldenen Glanz, der sie vor den Elementen
schützt.
Überzeuge dich selbst von der Qualität unseres Goldlacks
und lasse deine metallenen, hölzernen oder kunststoffbasierten Objekte im neuen
Glanz erstrahlen. Mit dem Bindulin Goldlack wetterfest bist du immer auf der sicheren
Seite!
Anzuwenden auf:
Ziergitter
Autofelgen
Dachrinnen
Stahlträger oder Stahlkonstruktionen
Stützen - dekorativ oder funktional
Dachrinnen und Fallrohre
Vordächer
Geländer - an Balkon oder Treppen
Lampen aus Metall Innen und Außen
Tore - auch Garagentore
Zäune
Fahnenmasten
Gitter
Poller
Bänke
Gartenmöbel
Briefkästen
Pumpen
Windlichter
Werbeschilder und Werbebuchstaben
schmiedeeiserne Gegenstände
Eisenbahnen, Wagons, Tender
Designobjekte
Schiffe, Boote
Antiquarische Maschinen
Anwendung / Verarbeitung
Vorbereitung:
Den Untergrund mechanisch säubern z.B. mit Drahtbürste.
Festhaftende alte intakte Anstriche stellen meist
keine Beeinträchtigung dar. Frische nicht fest
haftende Lacke von Spraydosen (NC-Lacke) müssen entfernt werden.
Anschließend anschleifen mit Schleifpapier
und danach reinigen mit einem nicht rückfettenden Reinigungsmittel
(z.B. mit Aceton oder Spiritus 99 %).
Der Untergrund muss tragfähig, sauber, trocken,
fett- und silikonfrei sein.
Eine verrostete Oberfläche kann auch mit ENTROSTA
Rostentferner entrostet werden.
Nach der Anwendung mit Wasser neutralisieren - hierbei
entsteht ein rostschützender Film. Dieser Film verhindert
kurzfristig Rostbildungen und verbessert das Anhaften
(Vorprimer) eines weiteren Anstriches.
Anschließend die Oberflächen trocknen
lassen.
Bei vergrautem Holz empfehlen wir zur Reinigung Holzreiniger,
dies ist ein professionelles Hilfsmittel bei der
Vorbereitung. Abgewitterte und vergraute alte (nicht
tragfähige) Holzflächen müssen unbedingt entfernt werden.
Holzoberflächen in Faserrichtung glatt schleifen,
scharfe Kanten mit Schleifpapier brechen.
Holz mit Aceton oder Spiritus 99 % reinigen bzw.
entfetten.
Die Oberflächen trocknen lassen.
Die Holzfeuchtigkeit darf maximal 15% betragen (sehr
trocken), vergleichbar mit trockenem Papier.
Dickes Holz gibt seine Feuchtigkeit nur sehr langsam
ab, eine Trocknung von mindestens 5 Wochen ist notwendig.
Den Lack gut aufrühren, Farbpigmente welche
sich abgesetzt haben müssen unbedingt in der Lösung verteilt werden.
Grundierung:
Metall-Untergrund im Außenbereich kann mit
unseren Rostprimer oder Flüssig-Zink vor Rost noch zusätzlich
geschützt werden. Dies ist aber nicht zwingend
notwendig, da Silberlack wetterfest bereits extrem gut haftet.
Goldlack wetterfest kann auch sehr dünn als
Grundierung verwendet werden, bei einem anschließenden zweiten Auftrag.
Diese Grundierung ca. 2 Tage durchtrocknen lassen.
Nach dem Grundieren ist ein Zwischenschliff obligatorisch.
Für geschliffenes Holz verwenden Sie als Grundierung/Imprägnierung
Universal-Holzlack, nachdem diese erste Beschichtung
getrocknet ist sollte ein Zwischenschliff erfolgen,
anschließend kann mit Goldlack wetterfest weiter beschichtet werden.
Holz im Außenbereich muss besonders gut vorbereitet
werden. Hier ist zweifaches Grundieren mit Universal-Holzlack
obligatorisch. Dazwischen den vorangegangenen Auftrag
nach dem Trocknen bzw. Aushärten immer leicht Anschleifen.
Das Holz muss absolut verschlossen werden, dass kein
Feuchtigkeitsaustausch mit der Umwelt stattfinden kann,
ansonsten wird die Lackschicht mit Goldlack wetterfest
reißen und später abblättern.
Auftrag:
Die Verarbeitungstemperatur darf nicht unter 15°C
liegen, die relat. Luftfeuchtigkeit darf 75% nicht übersteigen.
Den Goldlack wetterfest auf den Untergrund nicht
zu dick auftragen. Ab einer gewissen Auftragsstärke werden
sich "Nasen" bilden oder auf waagerechten Flächen
kann es zu extrem langen Trockenzeiten und zu einem
"Schrumpel-Effekt (Schrumpflack-Effekt) kommen. D.h.
sehr dicker Aufrag ergibt keine glatte Oberfläche, besser
zweimal Streichen oder Lackieren. Ist der Lack gut
aufgerührt, kann er leicht, rasch und zügig verarbeitet werden,
da hier eine sehr hohe Deckkraft und ein sehr guter
Verlauf gegeben ist.
Verwenden Sie für die Verarbeitung einen Naturborstenpinsel
oder eine Schaumstoffwalze.
Goldlack wetterfest kann auch gespritzt werden, mit
Pressluft oder Airless.
Holz immer zweimal mit Silberlack wetterfest streichen.
Zwischen den Anstrichen ist eine Wartezeit von 24 Stunden einzuhalten.
Verbrauch:
125 ml Goldlack wetterfest reicht für ca. 1,25
m² für einen einmaligen Anstrich, je nach Auftragsverfahren und je nach
dem wie rau die Oberfläche ist.
Dies ergibt eine Schichtstärke (Trockenfilm)
von bis zu maximal ca. 20µ (Streich-Applikation).
Reinigung:
Werkzeuge nach Gebrauch sofort mit Pinselreiniger,
Kunstharz-Verdünnung oder hilfsweise mit Nitro-Verdünnung reinigen.
Trocknungszeit:
Staubtrocken nach ca. 2 Stunden, griffest nach 6-9
Stunden, durchgetrocknet (montagefest) nach 36 Stunden bei Raumtemperatur.
Bei niedrigeren Umgebungstemperaturen und/oder hoher
Luftfeuchtigkeit muss der Goldlack wetterfest länger trocknen.
Hinweise:
Goldlack
wetterfest ist für eine Streich-Applikation gebrauchsfertig eingestellt. Nicht
mit anderen Materialien mischen.
Während der Verarbeitung den Lack immer wieder
gut aufrühren, Farbpigmente welche sich absetzen müssen unbedingt in der
Lösung verteilt werden.
Verdünnung:
Bei Bedarf mit maximal ca. 5 - 10% mit Kunstharz-Verdünnung
verdünnen. Dieser Lack ist auch zum Spritzen geeignet.
Ethylacetat ist als Beschleuniger bei Kunstharzlacken
einsetzbar.
Eigenschaften
wetterfest
glänzender silbener Broncelack
wasserfest
geruchsarm
für dauerhafte und wischfeste Anstriche
leichte und einfache Handhabung
wirtschaftlich in allen Bereichen
sofort gebrauchsfähig
witterungsbeständig
kein Anmischen
UV-beständig
leichte und rasche Verarbeitung
hohe Deckkraft
hervorragender Rostschutz für alle Gegenstände
aus Metall
für Holz, Stein und viele Kunststoffe, z.B.
Hart-PVC geeignet
für innen
für aussen
Hinweise
Allgemeines:
Verarbeitungstemperatur nicht unter +15°C.
Goldlack wetterfest, Silberlack wetterfest, Kupferlack
wetterfest antik und Kupferlack wetterfest natur
können auf Grund ihrer hohen Deckkraft sehr
sparsam aufgetragen werden.
Vor und bei Gebrauch sorgfältig aufrühren.
Die Verarbeitungstemperatur darf nicht unter 15°C
liegen, die relat. Luftfeuchtigkeit darf 75% nicht übersteigen.
Goldlack wetterfest ist ein dekorativer Lack auf
Basis
Besonders witterungsbeständig.
Der Farbton ist glänzend silberfarben.
...auch in den Farben gold, kupfer antik oder kupfer
natur erhältlich.
Lagerung / Haltbarkeit
Gebinde kühl und trocken lagern. Bei Lagerung
im verschlossenen Originalgebinde ist das Produkt
mindestens 24 Monate lagerfähig.
Gefahrenhinweise
Umverpackung bei einem Inhalt von nicht mehr als 125
ml:
GEFAHR:
bei einem Inhalt von nicht mehr als 125 ml
ACHTUNG
Enthält: 2-Propanol; Naphtha (Erdöl), mit
Wasserstoff behandelt, schwere; Lösungsmittelnaphtha (Erdöl), leichte,
aromatische
Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. BEI
VERSCHLUCKEN: Sofort Arzt anrufen. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung
oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Unter Verschluss aufbewahren. Inhalt/Behälter
gemäß lokalen Vorschriften der Entsorgung zuführen.
Sonstige Hinweise / Gefahren: Enthält 2-Butanoxim.
Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
Hotrega Anti-Schimmel-Zusatz - Hochergiebiges pilzhemmendes Konzentrat
für Sofort- und Langzeitschutz gegen Schimmel- und mikrobiellen Befall
Hochergiebiges pilzhemmendes Konzentrat für Sofort- und Langzeitschutz gegen Schimmel- und mikrobiellen Befall
Sofort- und Langzeitschutz gegen Schimmel- und mikrobiellen Befall
Für Dispersionsfarben, Kleister, Spachtel- und Fugenmassen, Mörtel und Putz
Auch zur Untergrundsanierung einsetzbar
Verwendung
Untergrundsanierung und nachträgliche Behandlung von Problemstellen: 125ml Konzentrat mit 5Liter Wasser verdünnen
und die zu behandelnde Fläche, z.B. vor der Montage von Wand- und Deckenverkleidungen, satt einstreichen.
Oberflächen vor der weiteren Behandlung vollständig durchtrocknen lassen.
Ergiebigkeit beim Zusatz zu Renovierungsprodukten:
Dispersionsfarbe:
Pro 1Liter Farbe ca. 12ml Konzentrat zugeben und gut verrühren.
Tapetenkleister:
Pro 100g Trockenmasse ca. 50ml Konzentrat ins Anmachwasser gießen und einrühren. Leim wie gewohnt ansetzen.
Spachtel- und Fugenmassen:
Pro 5kg Trockenmasse ca. 70ml Konzentrat dem Anmachwasser zugeben.
Mörtel und Putz:
Pro 10Liter Anmachwasser 250ml zugeben und einrühren. Dann wie gewohnt mischen.
Eigenschaften
Langzeitschutz
gegen Schimmel
gegen mikrobiellen Befall
pilzhemmendes Konzentrat
hochergiebig
auch als Mörtelzusatz
als Fliesenfugenzusatz im Sanitärbereich
Anwendung
Zusatz für Dispersionsfarben
Zusatz für Tapetenkleister
Zusatz für Spachtel- und Fugenmassen
Zusatz für Mörtel
Zusatz für Putz und sonstige wasserverdünnbare Renovierungsprodukte
zur Untergrund-Vorbehandlung
bei saugfähigen mineralischen Oberflächen
auf Gipskarton, Putz, Stein, (Gas-) Beton, Mauerwerk usw. anwendbar
Gefahrenhinweise
Sicherheitshinweise:
ACHTUNG
H315 - Verursacht Hautreizungen.
H319 - Verursacht schwere Augenreizung.
H400 - Sehr giftig für Wasserorganismen.
P101 - Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten .
P102 - Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P280 - Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
P302+P352 - BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT : Mit viel Wasser waschen.
P305+P351+P338 - BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN : Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen.
Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen . Weiter spülen.
P332+P313 - Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P337+P313 - Bei anhaltender Augenreizung : Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P501 - Inhalt/Behälter der Problemabfallentsorgung zuführen.
Biozide sicher verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformation lesen.
Hotrega Fugen-Festiger für Pflasterfugen
Einsatzgebiete
Wasserdurchlässige Verfestigung von Sandfugen in Natursteinpflaster, Betonsteinpflaster, Platten- und
Geeignet für Flächen mit reiner Fußgängerbelastung, wie z. B. Gartenwege, Terrassen, Hauseingangsbereiche sowie
zur Sanierung von Fugenrissen.
Ideal für Natursteinpflaster, Betonsteinpflaster sowie Platten- und Klinkerbeläge.
Geeignet für Flächen mit reiner Fußgängerbelastung.
Ergiebigkeit, Verbrauch
Ca. 0,5–2 Liter/m²
Eigenschaften
Verhindert das Abtragen der Fugen
Verhindert das Ausspülen der Fugen
Schützt vor Unkrautbewuchs
Erleichtert die Reinigung
Für Sandfugen bei Betonsteinpflaster
Für Sandfugen bei Natursteinbelägen
Anwendung
Die Steinoberfläche muss sauber und trocken sein. Zur Vorreinigung empfehlen wir HOTREGA Terrassenplatten-Reiniger
oder HOTREGA Terras Forte. Angrenzende, nicht zu verfestigende Flächen abdecken. Die ideale Verarbeitungstemperatur
liegt zwischen 8 und 25 °C. Die Verwendung von HOTREGA Fugen-Festiger kann zu einer leichten Glanzbildung und optischen
Farbvertiefung der Oberfläche führen. Dieser Effekt verschwindet jedoch bei freier Bewitterung der Fläche und durch Abrieb
nach ca. 2-3 Monaten. Legen Sie deshalb vorher eine Probefläche an. Produkt vor Gebrauch gut schütteln bzw. aufrühren.
Die Fugen (bis ca. 10 mm Breite) werden mit Quarzsand (Körnung 0,3 – 0,8 mm) oder Mineralstoff-Zementgemisch verfüllt.
Dann den HOTREGA Fugen-Festiger unverdünnt mit einem Drucksprühgerät oder einer Gießkanne bis zur Sättigung aufbringen.
Den Überschuss mit einem Gummischieber abziehen und mit einem Besen vollständig entfernen. Rückstände in Vertiefungen mit
einem Schwamm aufnehmen. Pfützenbildung am Pflaster vermeiden! Die verfestigte Fläche muss mindestens 24 Stunden vor
Feuchtigkeit geschützt werden und ist nach ca. 4-7 Tagen benutzbar. Nach dem Auftrag Geräte mit viel klarem Wasser abwaschen.
Gefahrenhinweise
Keine bekannten Gefahrsymbole
Sicherheitshinweise:
Das Gemisch ist nicht als gefährlich eingestuft im Sinne der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008.
Besondere Kennzeichnung bestimmter Gemische: Enthält 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on.
Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
Die behandelte Ware enthält Biozidprodukte als Schutzmittel.
13,40 €*
Unser Sortiment von A - Z
Abtönfarben • Arbeitskleidung • Batterien • Bauchemie, Reinigung • Befestigungstechnik • Bohrer • Buntlacke u. Sonstige • Dachpappe • Drähte aller Art • Elektro • Folien aller Art • GAS • Graben und Umlagern • Granit • Grundierung, Abdichtung • Gummistiefel • Haustechnik • Hautpflege • Innen- u. Fassadenfarben • Kinder Handgeräte • Kleben • Ladungssicherung • Malerbedarf • Markieren • Mauersteine • Maurerwerkzeug • Profile sonstige • Putzprofile • Reinigung und Pflege • Rinnen u. Zubehör • Rohrsysteme • Sackware • Schrauben, Muttern, Nägel und Zubehör • Seile und Ketten • Sicherheit • Sicherheitsschuhe • Sprühlacke • Stiele aller Art • Trennen und Schleifen • Werkzeug Forst u. Garten • Werkzeuge Fliesenleger • Zimmermannswerkzeug • ZUWA Pumpen
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...