HAWE Zahnspachtel
mit breitem Holzgriff
Die Zahnspachtel, auch Zahnkelle genannt, ist ein einfaches Hilfsmittel, mit dem man verschiedene Spachtelmassen oder Kleber auftragen kann. Fliesenleger benutzen dieses Werkzeug dazu, um den Fliesenkleber gleichmäßig auf die Oberfläche aufzubringen. Man kann ihn auf diese Weise besonders gleichmäßig verteilen.
Eine Zahnspachtel erinnert von seiner Form her an einen Teigschaber. Er besteht aus einer dünnen Metallplatte aus rostfreiem Stahl und einem Griff aus Holz .Diese können von Künstlern auch für besondere Maltechniken verwendet werden.
Der Zahnspachtel unterscheidet sich vom herkömmlichen Glättkelle darin, dass er, wie der Name es schon sagt, Zähne hat. Die Zahnspachtel gibt es mit unterschiedlicher Zahnung und sie werden in drei Gruppen eingeteilt. Die Gruppe A beinhaltet feine Spitzzahnungen, die Gruppe B grobe Spitzzahnungen und die Gruppe C umfasst Spachtel mit Viereckzahnung. In diesem Angebot finden Sie Zahnspachteln der Gruppe C mit Viereckzahnung und Gruppe A mit Spitzzahnungen.
Den richtigen Spachtel wählt man passend zur Größe der zu verlegenden Fliesen. Dabei gilt der Grundsatz, dass die Zahnung umso tiefer sein muss, je größer die Fliesen sind. Auch das Profil auf der Rückseite der Fliesen spielt bei der Auswahl des optimalen Zahnspachtels eine wichtige Rolle. Auf dem Fliesenkleber oder der Dünnbettmörtel ist auch häufig die geeignete Zahntiefe angegeben, so dass die Auswahl selbst Laien nicht schwerfallen dürfte.
Die Zahnspachtel können auch zum Auftragen und Verteilen des Klebers bei der Verlegung von Teppichböden, Laminat oder Parkett verwendet werden. Auf verschiedene Füllstoffe oder Putz lassen sich mit dem Zahnspachtel mühelos auftragen.
Wir führen diese Spachteln in den Zahnformen 4 * 4 mm6 * 6 mmDreieckzahung
Eigenschaften
Rostfrei Edelstahl
Mit Holzgriff
Liegt leicht in der Hand
Erzeugt ein gleichmäßiges Kleberbett
Geeignet für´s Float & Buttering Verfahren
Keine Rostspuren am Putz
Anwendung
Ein vielseitiges Werkzeug für fast jede Handwerksart. Zahnkellen werden hauptsächlich zum aufziehen von Fliesenkleber im Dünn,- und auch Mittelbettverfahren verwendet.
Mit Viereckverzahnung von 3*3 mm bis 10*10 mm zum aufziehen
von Fliesenkleber im Boden- und
Wandbereich.
Mit Trapezzahnung
zum Aufziehen von künstlich hergestellten
Klebstoffen im Bodenbereich
z.B. beim verkleben von Parkett
oder PVC Böden mit dem Estrich.
Auch beim aufbringen von Holzleim bei
grösseren Flächen ?nden diese Arten
von Zahnspachteln ihren Einsatz.
HAWE Fugenmeister / Fugenglätter SET
Fugenglätter gerade Radien
Schablonen – Set besteht aus:
Radius 4 mm und 6 mm
Radius 8 mm und 10 mm
Radius 12 mm und 14 mm
Fugenmeister bzw. Fugenglätter sind ergonomisch gestaltete und funktional
durchdachte Schablonen, welche ein ermüdungsfreies Arbeiten über längere
Zeiträume ermöglicht.
Die Kantenstabilität, Abriebfestigkeit und die hohe
Flexibilität werden durch einen speziell entwickelten Kunststoff mit anschließender
Vergütung erreicht.
Durch die schlanken Formen der Schablonen lassen
sich auch in schwer zugängliche Bereiche, wie z.B.
Waschbecken mit bereits montierter Armatur oder
Fensterbeschläge im Wandbereich mit dauerelastischen Dichtstoffen
abziehen und glätten.
Ein unverzichtbares Werkzeug!
Eigenschaften
Leicht zu führen
Nach dem Abziehen bleibt ein sauberes Fugenbild
Liegt leicht in der Hand
mit Aufbewahrungsbox
Anwendung
dauerelastisches Ausfugen von Bad, WC,
Küchen, Waschküchen
Bewegungsfugen
Anschlußfugen
Eckfugen
HAWE Zahnspachtel
mit breitem Holzgriff
Die Zahnspachtel, auch Zahnkelle genannt, ist ein einfaches Hilfsmittel, mit dem man verschiedene Spachtelmassen oder Kleber auftragen kann. Fliesenleger benutzen dieses Werkzeug dazu, um den Fliesenkleber gleichmäßig auf die Oberfläche aufzubringen. Man kann ihn auf diese Weise besonders gleichmäßig verteilen.
Eine Zahnspachtel erinnert von seiner Form her an einen Teigschaber. Er besteht aus einer dünnen Metallplatte aus rostfreiem Stahl und einem Griff aus Holz .Diese können von Künstlern auch für besondere Maltechniken verwendet werden.
Der Zahnspachtel unterscheidet sich vom herkömmlichen Glättkelle darin, dass er, wie der Name es schon sagt, Zähne hat. Die Zahnspachtel gibt es mit unterschiedlicher Zahnung und sie werden in drei Gruppen eingeteilt. Die Gruppe A beinhaltet feine Spitzzahnungen, die Gruppe B grobe Spitzzahnungen und die Gruppe C umfasst Spachtel mit Viereckzahnung. In diesem Angebot finden Sie Zahnspachteln der Gruppe C mit Viereckzahnung und Gruppe A mit Spitzzahnungen.
Den richtigen Spachtel wählt man passend zur Größe der zu verlegenden Fliesen. Dabei gilt der Grundsatz, dass die Zahnung umso tiefer sein muss, je größer die Fliesen sind. Auch das Profil auf der Rückseite der Fliesen spielt bei der Auswahl des optimalen Zahnspachtels eine wichtige Rolle. Auf dem Fliesenkleber oder der Dünnbettmörtel ist auch häufig die geeignete Zahntiefe angegeben, so dass die Auswahl selbst Laien nicht schwerfallen dürfte.
Die Zahnspachtel können auch zum Auftragen und Verteilen des Klebers bei der Verlegung von Teppichböden, Laminat oder Parkett verwendet werden. Auf verschiedene Füllstoffe oder Putz lassen sich mit dem Zahnspachtel mühelos auftragen.
Wir führen diese Spachteln in den Zahnformen 4 * 4 mm6 * 6 mmDreieckzahung
Eigenschaften
Rostfrei Edelstahl
Mit Holzgriff
Liegt leicht in der Hand
Erzeugt ein gleichmäßiges Kleberbett
Geeignet für´s Float & Buttering Verfahren
Keine Rostspuren am Putz
Anwendung
Ein vielseitiges Werkzeug für fast jede Handwerksart. Zahnkellen werden hauptsächlich zum aufziehen von Fliesenkleber im Dünn,- und auch Mittelbettverfahren verwendet.
Mit Viereckverzahnung von 3*3 mm bis 10*10 mm zum aufziehen
von Fliesenkleber im Boden- und
Wandbereich.
Mit Trapezzahnung
zum Aufziehen von künstlich hergestellten
Klebstoffen im Bodenbereich
z.B. beim verkleben von Parkett
oder PVC Böden mit dem Estrich.
Auch beim aufbringen von Holzleim bei
grösseren Flächen ?nden diese Arten
von Zahnspachteln ihren Einsatz.
Kunststoff Fugenkreuze
Ein Fugenkreuz, auch Fliesenabstandhalter genannt, ist ein beim Verlegen von rechteckigen Fliesen gebrauchtes Hilfsmittel.
Die wenige Zentimeter langen Schenkel dieses meistens aus Kunststoff bestehenden vierschenkligen Kreuzes haben die
Breite der zwischen den Fliesen zu erstellenden Fugen.
Fliesen-Lochschneider
für Hand- und Elektrobohrmaschinen, Zentrierbohrer und
Schneidstahl HM-bestückt, für Lochgrößen 28-85 mm Ø
UNBEDINGT Gebrauchsanleitung beachten!
HAWE Zahnkellen aus
Edelstahl mit Holzgriff
Die Zahnspachtel, auch Zahnkelle genannt, ist ein einfaches Hilfsmittel, mit dem
man verschiedene Spachtelmassen oder Kleber auftragen kann. Fliesenleger
benutzen dieses Werkzeug dazu, um den Fliesenkleber gleichmäßig auf die
Oberfläche aufzubringen. Man kann ihn auf diese Weise besonders gleichmäßig verteilen.
Eine Zahnspachtel erinnert von seiner Form her an einen Teigschaber. Er besteht
aus einer dünnen Metallplatte aus rostfreiem Stahl und einem Griff aus Holz .
Der Zahnspachtel unterscheidet sich vom herkömmlichen Glättkelle darin, dass er,
wie der Name es schon sagt, Zähne hat. Die Zahnspachtel gibt es mit
unterschiedlicher Zahnung und sie werden in drei Gruppen eingeteilt. In diesem
Angebot finden Sie Zahnspachteln der Gruppe C mit Viereckzahnung.
Den richtigen Spachtel wählt man passend zur Größe der zu verlegenden Fliesen.
Dabei gilt der Grundsatz, dass die Zahnung umso tiefer sein muss, je größer die
Fliesen sind. Auch das Profil auf der Rückseite der Fliesen spielt bei der Auswahl
des optimalen Zahnspachtels eine wichtige Rolle. Auf dem Fliesenkleber oder der
Dünnbettmörtel ist auch häufig die geeignete Zahntiefe angegeben, so dass die
Auswahl selbst Laien nicht schwerfallen dürfte.
Die Zahnspachtel können auch zum Auftragen und Verteilen des Klebers bei der
Verlegung von Teppichböden, Laminat oder Parkett verwendet werden.
Auf verschiedene Füllstoffe oder Putz lassen sich mit dem Zahnspachtel
mühelos auftragen.
Wir führen diese Zahnkellen in den quadratischen Zahntiefen
4 * 4 mm
6 * 6 mm
8 * 8 mm
10 * 10 mm
Eigenschaften
Rostfrei Edelstahl
Mit Holzgriff
Liegt leicht in der Hand
Erzeugt ein gleichmäßiges Kleberbett
Geeignet für´s Float & Buttering Verfahren
Keine Rostspuren am Putz
Anwendung
Ein vielseitiges Werkzeug für fast jede Handwerksart.
Zahnkellen werden hauptsächlich zum aufziehen von
Fliesenkleber im Dünn,- und auch Mittelbettverfahren verwendet.
Ausserdem findet diese Art von Kellen beim Erstellen von
WDVS Systemen z.B. beim aufbringen einer Gewebespachtelung
um die nötige Bettungsdicke zu erreichen ihre Anwendung.
HAWE Zahnkellen aus
Edelstahl mit Holzgriff
Die Zahnspachtel, auch Zahnkelle genannt, ist ein einfaches Hilfsmittel, mit dem
man verschiedene Spachtelmassen oder Kleber auftragen kann. Fliesenleger
benutzen dieses Werkzeug dazu, um den Fliesenkleber gleichmäßig auf die
Oberfläche aufzubringen. Man kann ihn auf diese Weise besonders gleichmäßig verteilen.
Eine Zahnspachtel erinnert von seiner Form her an einen Teigschaber. Er besteht
aus einer dünnen Metallplatte aus rostfreiem Stahl und einem Griff aus Holz .
Der Zahnspachtel unterscheidet sich vom herkömmlichen Glättkelle darin, dass er,
wie der Name es schon sagt, Zähne hat. Die Zahnspachtel gibt es mit
unterschiedlicher Zahnung und sie werden in drei Gruppen eingeteilt. In diesem
Angebot finden Sie Zahnspachteln der Gruppe C mit Viereckzahnung.
Den richtigen Spachtel wählt man passend zur Größe der zu verlegenden Fliesen.
Dabei gilt der Grundsatz, dass die Zahnung umso tiefer sein muss, je größer die
Fliesen sind. Auch das Profil auf der Rückseite der Fliesen spielt bei der Auswahl
des optimalen Zahnspachtels eine wichtige Rolle. Auf dem Fliesenkleber oder der
Dünnbettmörtel ist auch häufig die geeignete Zahntiefe angegeben, so dass die
Auswahl selbst Laien nicht schwerfallen dürfte.
Die Zahnspachtel können auch zum Auftragen und Verteilen des Klebers bei der
Verlegung von Teppichböden, Laminat oder Parkett verwendet werden.
Auf verschiedene Füllstoffe oder Putz lassen sich mit dem Zahnspachtel
mühelos auftragen.
Wir führen diese Zahnkellen in den quadratischen Zahntiefen
4 * 4 mm
6 * 6 mm
8 * 8 mm
10 * 10 mm
Eigenschaften
Rostfrei Edelstahl
Mit Holzgriff
Liegt leicht in der Hand
Erzeugt ein gleichmäßiges Kleberbett
Geeignet für´s Float & Buttering Verfahren
Keine Rostspuren am Putz
Anwendung
Ein vielseitiges Werkzeug für fast jede Handwerksart.
Zahnkellen werden hauptsächlich zum aufziehen von
Fliesenkleber im Dünn,- und auch Mittelbettverfahren verwendet.
Ausserdem findet diese Art von Kellen beim Erstellen von
WDVS Systemen z.B. beim aufbringen einer Gewebespachtelung
um die nötige Bettungsdicke zu erreichen ihre Anwendung.
HAWE Zahnkellen aus
Edelstahl mit Holzgriff
Die Zahnspachtel, auch Zahnkelle genannt, ist ein einfaches Hilfsmittel, mit dem
man verschiedene Spachtelmassen oder Kleber auftragen kann. Fliesenleger
benutzen dieses Werkzeug dazu, um den Fliesenkleber gleichmäßig auf die
Oberfläche aufzubringen. Man kann ihn auf diese Weise besonders gleichmäßig verteilen.
Eine Zahnspachtel erinnert von seiner Form her an einen Teigschaber. Er besteht
aus einer dünnen Metallplatte aus rostfreiem Stahl und einem Griff aus Holz .
Der Zahnspachtel unterscheidet sich vom herkömmlichen Glättkelle darin, dass er,
wie der Name es schon sagt, Zähne hat. Die Zahnspachtel gibt es mit
unterschiedlicher Zahnung und sie werden in drei Gruppen eingeteilt. In diesem
Angebot finden Sie Zahnspachteln der Gruppe C mit Viereckzahnung.
Den richtigen Spachtel wählt man passend zur Größe der zu verlegenden Fliesen.
Dabei gilt der Grundsatz, dass die Zahnung umso tiefer sein muss, je größer die
Fliesen sind. Auch das Profil auf der Rückseite der Fliesen spielt bei der Auswahl
des optimalen Zahnspachtels eine wichtige Rolle. Auf dem Fliesenkleber oder der
Dünnbettmörtel ist auch häufig die geeignete Zahntiefe angegeben, so dass die
Auswahl selbst Laien nicht schwerfallen dürfte.
Die Zahnspachtel können auch zum Auftragen und Verteilen des Klebers bei der
Verlegung von Teppichböden, Laminat oder Parkett verwendet werden.
Auf verschiedene Füllstoffe oder Putz lassen sich mit dem Zahnspachtel
mühelos auftragen.
Wir führen diese Zahnkellen in den quadratischen Zahntiefen
4 * 4 mm
6 * 6 mm
8 * 8 mm
10 * 10 mm
Eigenschaften
Rostfrei Edelstahl
Mit Holzgriff
Liegt leicht in der Hand
Erzeugt ein gleichmäßiges Kleberbett
Geeignet für´s Float & Buttering Verfahren
Keine Rostspuren am Putz
Anwendung
Ein vielseitiges Werkzeug für fast jede Handwerksart.
Zahnkellen werden hauptsächlich zum aufziehen von
Fliesenkleber im Dünn,- und auch Mittelbettverfahren verwendet.
Ausserdem findet diese Art von Kellen beim Erstellen von
WDVS Systemen z.B. beim aufbringen einer Gewebespachtelung
um die nötige Bettungsdicke zu erreichen ihre Anwendung.
Fliesenkeile
Als Fliesenkeil werden mitunter verschiedene kleine Hilfsmittel bezeichnet, die man
verwenden kann, um die Fliesen optimal auszurichten. Sinn der Anwendung eines Fliesenkeils ist es
für ein gleichmäßiges Fugenbild und eine ebene Fliesenfläche zu sorgen.