Winterhandschuh Grizzly
Arbeitshandschuhe für Pro?´s und Heimwerker
mit ausserordlich hoher Qualität in Stabilität
in der Ausführung Acryl.
Eigenschaften
rutschfest
nahtlos gestrickt.
guter Grip
Beschichtung: Latexschaum aufgerauht
erstklassige Qualität
lange Lebensdauer
für Industrie und Handwerk
Grundfarbe : mehrfarbig
Farbe: Orange - schwarz
Feuchtigkeitsabweisend
Sehr guter Kälteschutz, kälteisolierend
Anwendung
Nahtlos gestrickter Winterhandschuh, mit Acryl-Trägergewebe. Innenseite aufgerauht, kälteisolierend, Einfassung mit Gummizug, EN 388 CE Kat. 2.
Gefahrenhinweise
keine bekannten Gefahren
Würth Assy 4.0, blau verzinktMehr Power. Mehr Stabilität. Besserer Halt. Weniger Bitwechsel.
Das sind die Performance-Faktoren der neuen ASSY®plus4. Der neue RW-Antrieb optimiert
die Kraftübertragung dank größerer Kontakt?äche. Das sorgt für mehr Stabilität
beim Arbeiten. Sie arbeiten schneller und ausdauernder. Außerdem dringt er tiefer
in den Schraubenkopf ein. So entsteht ein Steck-Effekt, der die Schraube auch ohne
magnetische Bithalter hält. Das erlaubt Ihnen ein sicheres einhändiges Arbeiten.
Die neu entwickelten Frästaschen sind optimal auf Ihre Anwendungen angepasst.
Das garantiert Ihnen ausrissfreies bzw. faserfreies Versenken in Holz oder den
gewünschten Bremseffekt auf Metall.
Eigenschaften
Perfektes Kopfversenken in beschichteten SpanplattenOptimierte Anzahl an Frästaschen - je nach Anwendung
Faserfreies versenken in Vollholz
Frästaschen versenken sich überall
Verbindet das Holz statt es zu spalten
Mehr Stabilität, einhändiges Arbeiten, punktgenaues Ansetzen durch Steck-Effekt und perfekten Sitz des Bits
Mehr Power durch größere Kontaktfläche am Bit
Weniger Bitwechsel, 1 Bit für viele Schraubendurchmesser
Zügiges Verschrauben aufgrund sanften Gewindeanfangs
Sauberes Versenken in Nadelholz oder Holzwerkstoff
Leichtes Versenken des Schraubenkopfes im Holz dank optimierter Frästaschen
Keine Abplatzer in beschichteten Spanplatten durch verbesserte Fräswirkung und erhöhte Frästaschenanzahl bis ∅ 4,5 mm
Perfekter Sitz des 90°-Kopfes in Beschlagteilen mit Metallsenkungen
Maximale Verschraubungssicherheit durch asymmetrisches Einganggewinde
Optimale Abstimmung von Bohrspitze und Gewindegeometrie
Hervorragende Verankerung im Holz durch die asymmetrische Anordnung der Gewindeflanken
Gewinde & Gewindeanlauf RW-Antrieb ( Bit )
auf die Bohrleistung der Schraube abgestimmtes Gewinde
Maximale Überdrehsicherheit durch asymmetrisches Eingangsgewinde
Sanfter Gewindeanlauf für schnelles Anbeißen
RW-Antrieb ( Bit )
Größere Kontakt?äche am Bit sorgt für noch bessere Kraftübertragung
kein Durchdrehen
Punktgenaues Ansetzen, keine Taumelbewegung
Steck-Effekt ermöglicht einhändiges Arbeiten
Weniger Bitwechsel: Nur noch 2 Bitgrößen für 80 % des Schraubenprogramms
Kompatibel mit dem bisherigen AW-Antrieb
Zentrierbohrspitze
Punktgenaues Ansetzen durch die Zentrierspitze
Scharfkantige Bohrschneiden für ein exaktes Bohrloch
Ideal für geringe Randabstände wie bei vorgebohrten Löchern
Hinweis
Schraube nicht in direkt bewitterten Anwendungen oder in Feuchträumen mit chlorgashaltiger Atmosphäre einsetzen. Bitte setzen Sie, für Anwendungen im Außenbereich und Räumen mit ständig hoher Feuchtigkeit, ASSYplus 4 Edelstahlschrauben ein
Zur Planung und Bemessung Ihrer Montage empfehlen wir die Verwendung der Würth Software oder entsprechender Bemessungshilfen. Bemessungen der ASSY Schrauben können ab einem ∅ 5 mm in der Würth Holzbausoftware durchgeführt werden
ASSY 4, ASSYplus 4 und ASSYplus 4 VG Spanplattenschrauben sind für den Einsatz in Holz und Holzwerkstoffen optimiert. Bei Anwendungen in Kunststoffdübeln, bei der auch eine Reduzierung der Traglast möglich ist, verwenden Sie nur Schrauben ohne optimierte Gewindespitze (Kuppenfräserspitze, Bohrspitze, Schabenut usw.), wie z.B. die ASSY D Schrauben mit Senkkopf oder Panhead
Malerabdeckfolie
Unsere Malerabdeckfolie schützt optimal vor Staub, Schmutz und Feuchtigkeit.
Die Folie besteht aus Polyethylen (PE) und ist in verschiedenen Stärken und Rollenbreiten erhältlich.
Sicherheitshinweise:
Bitte verwenden Sie die Folie ausschliesslich für den geplanten Zweck.
Die Folie nicht in Kinderhände geben. Es besteht Erstickungsgefahr beim zudecken
KIP Akurit Kalkputz ( Kalkmaschinenputz)
Kalkputz ist aufgrund seiner hohen Alkalität ( hoher ph-Wert )
weitgehend resistent gegen Schimmelbefall, und das ohne
chemische Zusätze. Kalkputz sollte nicht mit Dispersionsfarben gestrichen werden.
- baubiologischer Kalkputz
- zum Verputzen von Wand- und Decken?ächen
- für innen
- zum filzen
- geeignet für Neubau und Sanierung
- als Unterputz sowie als ein- oder zweilagiger Filzputz im Neubau oder Renovier- und Sanierbereich
- Körnung: 0 – 2 mm
- Verbrauch: ca. 10 kg/m² pro 10 mm Putzdicke
Anwendung
Kalkputz wird aufgrund seiner hohen Alkialität ( hoher ph Wert ) von Anwendern
eingesetzt, die einen hohen Wert auf auf ein gesundes Wohnklima legen.
Auch im Denkmalschutzbereich findet Kalkputz
seit jeher sein Einsatzgebiet.
Eigenschaften
- Kalkputz für den Innenbereich
- Einfach anzumischen
- Leichte Verarbeitung
- Sehr emissionsarm
- als Unterputz sowie als ein- oder zweilagiger Filzputz im Neubau oder Renovier- und
- Sanierbereich
- mineralisch
- für Allergiker geeignet, zerti?ziert durch TÜV Nord
- sehr geschmeidig
- leichte Verarbeitung
- di?usionso?en und feuchteregulierend für behagliches Raumklima
- wirtschaftliche Verarbeitung mit üblichen Putzmaschinen
- ?lzfähig mit ansprechendem Bild
- Putzmörtel nach DIN EN 998-1
- mit mineralischen Zuschlägen
- Farbton: naturhell
Sicherheitshinweise:
Gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung:
Kalk
· Signalwort Gefahr ·
Gefahrenhinweise
H315 Verursacht Hautreizungen.
H318 Verursacht schwere Augenschäden.
Sicherheitshinweise
P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P103 Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen.
P302+P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser waschen.
P310 Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.
P321 Besondere Behandlung (siehe auf diesem Kennzeichnungsetikett).
P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser
spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P362+P364 Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen.
P332+P313 Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
2.3 Sonstige Gefahren
Aus dem trockenen Gemisch entstehender Staub kann die Atemwege reizen.
Wiederholtes Einatmen größerer Staubmengen erhöht das Risiko für Erkrankungen der Lunge.
Sobald das trockene Gemisch mit Wasser in Kontakt kommt oder feucht wird, entsteht eine stark
alkalische Lösung. Aufgrund der hohen Alkalität kann feuchter Mörtel Haut- und Augenreizungen hervorrufen.
Vor allem bei längerem Kontakt (z.B. Knien im feuchten Mörtel) besteht infolge der Alkalität die Gefahr
ernster Hautschäden. Die Zubereitung ist chromatarm, daher besteht keine Gefahr der Sensibilisierung durch Chromat.
In der nach Wasserzugabe gebrauchsfertigen Form beträgt der Gehalt an löslichem Chrom(VI) höchstens 0,0002% der
Trockenmasse des enthaltenen Zementes
Sicherheitsdatenblatt KIP bei Bedarf anfordern
Technisches Merkblatt KIP bei Bedarf anfordern
Hotrega Anti-Schimmel-Zusatz - Hochergiebiges pilzhemmendes Konzentrat
für Sofort- und Langzeitschutz gegen Schimmel- und mikrobiellen Befall
Hochergiebiges pilzhemmendes Konzentrat für Sofort- und Langzeitschutz gegen Schimmel- und mikrobiellen Befall
Sofort- und Langzeitschutz gegen Schimmel- und mikrobiellen Befall
Für Dispersionsfarben, Kleister, Spachtel- und Fugenmassen, Mörtel und Putz
Auch zur Untergrundsanierung einsetzbar
Verwendung
Untergrundsanierung und nachträgliche Behandlung von Problemstellen: 125ml Konzentrat mit 5Liter Wasser verdünnen
und die zu behandelnde Fläche, z.B. vor der Montage von Wand- und Deckenverkleidungen, satt einstreichen.
Oberflächen vor der weiteren Behandlung vollständig durchtrocknen lassen.
Ergiebigkeit beim Zusatz zu Renovierungsprodukten:
Dispersionsfarbe:
Pro 1Liter Farbe ca. 12ml Konzentrat zugeben und gut verrühren.
Tapetenkleister:
Pro 100g Trockenmasse ca. 50ml Konzentrat ins Anmachwasser gießen und einrühren. Leim wie gewohnt ansetzen.
Spachtel- und Fugenmassen:
Pro 5kg Trockenmasse ca. 70ml Konzentrat dem Anmachwasser zugeben.
Mörtel und Putz:
Pro 10Liter Anmachwasser 250ml zugeben und einrühren. Dann wie gewohnt mischen.
Eigenschaften
Langzeitschutz
gegen Schimmel
gegen mikrobiellen Befall
pilzhemmendes Konzentrat
hochergiebig
auch als Mörtelzusatz
als Fliesenfugenzusatz im Sanitärbereich
Anwendung
Zusatz für Dispersionsfarben
Zusatz für Tapetenkleister
Zusatz für Spachtel- und Fugenmassen
Zusatz für Mörtel
Zusatz für Putz und sonstige wasserverdünnbare Renovierungsprodukte
zur Untergrund-Vorbehandlung
bei saugfähigen mineralischen Oberflächen
auf Gipskarton, Putz, Stein, (Gas-) Beton, Mauerwerk usw. anwendbar
Gefahrenhinweise
Sicherheitshinweise:
ACHTUNG
H315 - Verursacht Hautreizungen.
H319 - Verursacht schwere Augenreizung.
H400 - Sehr giftig für Wasserorganismen.
P101 - Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten .
P102 - Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P280 - Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
P302+P352 - BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT : Mit viel Wasser waschen.
P305+P351+P338 - BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN : Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen.
Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen . Weiter spülen.
P332+P313 - Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P337+P313 - Bei anhaltender Augenreizung : Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P501 - Inhalt/Behälter der Problemabfallentsorgung zuführen.
Biozide sicher verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformation lesen.