Bindulin Silberlack wetterfest 125 ml
15,80 €*
Inhalt:
0.125 Liter
(126,40 €* / 1 Liter)
Nur noch 7 lieferbar.
Sofort verfügbar, Lieferzeit 1-3 Werktage
Produktnummer:
7717
Hersteller:
Bindulin
Robuster Schutz mit Bindulin Silberlack wetterfest 125 ml - Jetzt bei webeck24.de!
Produktbeschreibung:
Der Bindulin Silberlack wetterfest 125 ml ist ein
hervorragender Broncelack, der dauerhafte und wischfeste Anstriche ermöglicht.
Mit seiner witterungs- und UV-Beständigkeit eignet er sich ideal für
den Innen- und Außenbereich. Die leichte und schnelle Verarbeitung sowie
die hohe Deckkraft machen diesen Lack besonders effektiv.
Neben Metall kann der Silberlack auch auf Holz,
Stein und verschiedenen Kunststoffen wie Hart-PVC verwendet werden. Er bietet
einen ausgezeichneten Rostschutz für alle metallenen Gegenstände. Ob
Ziergitter, Autofelgen, Dachrinnen, Stahlträger oder -konstruktionen, dekorative
oder funktionale Stützen, Vordächer, Geländer an Balkon oder Treppen,
Metalllampen für den Innen- und Außenbereich, Tore inklusive Garagentore,
Zäune, Fahnenmasten, Gitter, Poller, Bänke, Gartenmöbel, Briefkästen,
Pumpen, Windlichter, Werbeschilder und Werbebuchstaben, schmiedeeiserne Gegenstände
oder sogar Antiquarische Maschinen – dieser Lack ist vielseitig einsetzbar.
Dank seiner hohen Deckkraft können die wetterfesten
Gold-, Silber- und Kupferlacke sparsam aufgetragen werden. Vor dem Auftragen sollte
der Untergrund gründlich mit einer Drahtbürste gereinigt werden. Festhaftende
alte intakte Anstriche stellen in der Regel kein Problem dar. Frische nicht fest
haftende Lacke von Spraydosen müssen jedoch entfernt werden. Anschließend
sollte der Untergrund mit Schleifpapier angeschliffen und mit einem nicht rückfettenden
Reinigungsmittel, wie zum Beispiel Aceton oder Spiritus 99 %, gereinigt werden.
Greifen Sie jetzt zu und kaufen Sie den Bindulin
Silberlack wetterfest 125 ml zu einem unschlagbaren Preis auf webeck24.de! Sorgen
Sie für langanhaltenden Schutz und verschönern Sie Ihre metallenen und
anderen Oberflächen mit diesem qualitativ hochwertigen Lack.
Anzuwenden auf:
- Ziergitter
- Autofelgen
- Dachrinnen
- Stahlträger oder Stahlkonstruktionen
- Stützen - dekorativ oder funktional
- Dachrinnen und Fallrohre
- Vordächer
- Geländer - an Balkon oder Treppen
- Lampen aus Metall Innen und Außen
- Tore - auch Garagentore
- Zäune
- Fahnenmasten
- Gitter
- Poller
- Bänke
- Gartenmöbel
- Briefkästen
- Pumpen
- Windlichter
- Werbeschilder und Werbebuchstaben
- schmiedeeiserne Gegenstände
- Eisenbahnen, Wagons, Tender
- Designobjekte
- Schiffe, Boote
- Antiquarische Maschinen
Anwendung / Verarbeitung
Vorbereitung:
Den Untergrund mechanisch säubern z.B. mit Drahtbürste.
Festhaftende alte intakte Anstriche stellen meist
keine Beeinträchtigung dar. Frische nicht fest
haftende Lacke von Spraydosen (NC-Lacke) müssen entfernt werden.
Anschließend anschleifen mit Schleifpapier
und danach reinigen mit einem nicht rückfettenden Reinigungsmittel
(z.B. mit Aceton oder Spiritus 99 %).
Der Untergrund muss tragfähig, sauber, trocken,
fett- und silikonfrei sein.
Eine verrostete Oberfläche kann auch mit ENTROSTA
Rostentferner entrostet werden.
Nach der Anwendung mit Wasser neutralisieren - hierbei
entsteht ein rostschützender Film. Dieser Film verhindert
kurzfristig Rostbildungen und verbessert das Anhaften
(Vorprimer) eines weiteren Anstriches.
Anschließend die Oberflächen trocknen
lassen.
Bei vergrautem Holz empfehlen wir zur Reinigung Holzreiniger,
dies ist ein professionelles Hilfsmittel bei der
Vorbereitung. Abgewitterte und vergraute alte (nicht
tragfähige) Holzflächen müssen unbedingt entfernt werden.
Holzoberflächen in Faserrichtung glatt schleifen,
scharfe Kanten mit Schleifpapier brechen.
Holz mit Aceton oder Spiritus 99 % reinigen bzw.
entfetten.
Die Oberflächen trocknen lassen.
Die Holzfeuchtigkeit darf maximal 15% betragen (sehr
trocken), vergleichbar mit trockenem Papier.
Dickes Holz gibt seine Feuchtigkeit nur sehr langsam
ab, eine Trocknung von mindestens 5 Wochen ist notwendig.
Den Lack gut aufrühren, Farbpigmente welche
sich abgesetzt haben müssen unbedingt in der Lösung verteilt werden.
Grundierung:
Metall-Untergrund im Außenbereich kann mit
unseren Rostprimer oder Flüssig-Zink vor Rost noch zusätzlich
geschützt werden. Dies ist aber nicht zwingend
notwendig, da Silberlack wetterfest bereits extrem gut haftet.
Silberlack wetterfest kann auch sehr dünn als
Grundierung verwendet werden, bei einem anschließenden zweiten Auftrag.
Diese Grundierung ca. 2 Tage durchtrocknen lassen.
Nach dem Grundieren ist ein Zwischenschliff obligatorisch.
Für geschliffenes Holz verwenden Sie als Grundierung/Imprägnierung
Universal-Holzlack, nachdem diese erste Beschichtung
getrocknet ist sollte ein Zwischenschliff erfolgen,
anschließend kann mit Silberlack wetterfest weiter beschichtet werden.
Holz im Außenbereich muss besonders gut vorbereitet
werden. Hier ist zweifaches Grundieren mit Universal-Holzlack
obligatorisch. Dazwischen den vorangegangenen Auftrag
nach dem Trocknen bzw. Aushärten immer leicht Anschleifen.
Das Holz muss absolut verschlossen werden, dass kein
Feuchtigkeitsaustausch mit der Umwelt stattfinden kann,
ansonsten wird die Lackschicht mit Silberlack wetterfest
reißen und später abblättern.
Auftrag:
Die Verarbeitungstemperatur darf nicht unter 15°C
liegen, die relat. Luftfeuchtigkeit darf 75% nicht übersteigen.
Den Silberlack wetterfest auf den Untergrund nicht
zu dick auftragen. Ab einer gewissen Auftragsstärke werden
sich "Nasen" bilden oder auf waagerechten Flächen
kann es zu extrem langen Trockenzeiten und zu einem
"Schrumpel-Effekt (Schrumpflack-Effekt) kommen. D.h.
sehr dicker Aufrag ergibt keine glatte Oberfläche, besser
zweimal Streichen oder Lackieren. Ist der Lack gut
aufgerührt, kann er leicht, rasch und zügig verarbeitet werden,
da hier eine sehr hohe Deckkraft und ein sehr guter
Verlauf gegeben ist.
Verwenden Sie für die Verarbeitung einen Naturborstenpinsel
oder eine Schaumstoffwalze.
Silberlack wetterfest kann auch gespritzt werden,
mit Pressluft oder Airless.
Holz immer zweimal mit Silberlack wetterfest streichen.
Zwischen den Anstrichen ist eine Wartezeit von 24 Stunden einzuhalten.
Verbrauch:
125 ml Silberlack wetterfest reicht für ca.
1,25 m² für einen einmaligen Anstrich, je nach Auftragsverfahren und je
nach
dem wie rau die Oberfläche ist.
Dies ergibt eine Schichtstärke (Trockenfilm)
von bis zu maximal ca. 20µ (Streich-Applikation).
Reinigung:
Werkzeuge nach Gebrauch sofort mit Pinselreiniger,
Kunstharz-Verdünnung oder hilfsweise mit Nitro-Verdünnung reinigen.
Trocknungszeit:
Staubtrocken nach ca. 2 Stunden, griffest nach 6-9
Stunden, durchgetrocknet (montagefest) nach 36 Stunden bei Raumtemperatur.
Bei niedrigeren Umgebungstemperaturen und/oder hoher
Luftfeuchtigkeit muss der Silberlack wetterfest länger trocknen.
Hinweise:
Silberlack
wetterfest ist für eine Streich-Applikation gebrauchsfertig eingestellt. Nicht
mit anderen Materialien mischen.
Während der Verarbeitung den Lack immer wieder
gut aufrühren, Farbpigmente welche sich absetzen müssen unbedingt in der
Lösung verteilt werden.
Verdünnung:
Bei Bedarf mit maximal ca. 5 - 10% mit Kunstharz-Verdünnung
verdünnen. Dieser Lack ist auch zum Spritzen geeignet.
Ethylacetat ist als Beschleuniger bei Kunstharzlacken
einsetzbar.
Eigenschaften
- wetterfest
- glänzender silbener Broncelack
- wasserfest
- geruchsarm
- für dauerhafte und wischfeste Anstriche
- leichte und einfache Handhabung
- wirtschaftlich in allen Bereichen
- sofort gebrauchsfähig
- witterungsbeständig
- kein Anmischen
- UV-beständig
- leichte und rasche Verarbeitung
- hohe Deckkraft
- hervorragender Rostschutz für alle Gegenstände aus Metall
- für Holz, Stein und viele Kunststoffe, z.B. Hart-PVC geeignet
- für innen
- für aussen
Hinweise
Allgemeines:
Verarbeitungstemperatur nicht unter +15°C.
Goldlack wetterfest, Silberlack wetterfest, Kupferlack
wetterfest antik und Kupferlack wetterfest natur
können auf Grund ihrer hohen Deckkraft sehr
sparsam aufgetragen werden.
Vor und bei Gebrauch sorgfältig aufrühren.
Die Verarbeitungstemperatur darf nicht unter 15°C
liegen, die relat. Luftfeuchtigkeit darf 75% nicht übersteigen.
Silberlack wetterfest ist ein dekorativer Lack auf
Basis
Besonders witterungsbeständig.
Der Farbton ist glänzend silberfarben.
...auch in den Farben gold, kupfer antik oder kupfer
natur erhältlich.
Lagerung / Haltbarkeit
Gebinde kühl und trocken lagern. Bei Lagerung
im verschlossenen Originalgebinde ist das Produkt
mindestens 24 Monate lagerfähig.
Gefahrenhinweise



Umverpackung bei einem Inhalt von nicht mehr als 125 ml:
GEFAHR:
bei einem Inhalt von nicht mehr als 125 ml
ACHTUNG
Enthält: 2-Propanol; Naphtha (Erdöl), mit Wasserstoff behandelt, schwere;
Lösungsmittelnaphtha (Erdöl), leichte, aromatische
Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. BEI VERSCHLUCKEN: Sofort Arzt
anrufen. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett
bereithalten. Unter Verschluss aufbewahren. Inhalt/Behälter gemäß
lokalen Vorschriften der Entsorgung zuführen.
Sonstige Hinweise / Gefahren: Enthält 2-Butanoxim. Kann allergische Reaktionen
hervorrufen.
Hersteller "Bindulin"
Bindulin ist eine Marke der H.L. Schönleber GmbH
Wehlauer Strasse 49-59
90766 Fürth
Tel. 0911/731048
E-mail: info@bindulin.de
Anmelden