Akurit MH grau Universal-Haftbrücke lose in kg
2,30 €*
Inhalt:
1 kg
Sofort verfügbar, Lieferzeit 1-3 Werktage
Produktnummer:
7530
Hersteller:
Akurit
Akurit MH Grau: Ihre mineralische Haftbrücke für effiziente und langlebige Bauprojekte
Akurit MH grau - Die universelle Haftbrücke für professionelle Bauvorhaben
Die Akurit MH grau ist eine innovative Lösung, die sich perfekt als Putzhaftbrücke
auf Beton eignet. Mit dieser mineralischen Haftbrücke können Sie mühelos Holzwolleleichtbauplatten,
Mehrschicht Leichtbauplatten und mineralisch gebundene Platten ansetzen. Egal ob
im Sockelbereich oder in der gesamten Konstruktion - die Akurit MH grau gewährleistet
eine zuverlässige Haftung und sorgt dafür, dass der Putz sicher an der Oberfläche
haftet.
Dank ihrer robusten Formulierung bietet die Akurit MH grau eine hohe Beständigkeit
gegenüber äußeren Einflüssen wie Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen. So bleibt
Ihre Konstruktion langlebig und stabil. Verlassen Sie sich auf diese leistungsstarke
Haftbrücke, um hochwertige Ergebnisse bei Ihren Bauvorhaben zu erzielen.
Die Akurit MH grau unterstützt Sie nicht nur bei manuellem Auftragen, sondern
ist auch für den Einsatz in Putzmaschinen geeignet. Diese vielseitige Anwendungsmöglichkeit
macht sie zur idealen Wahl für alle Bauexperten, die effizient und professionell
arbeiten wollen.
Vertrauen Sie auf die positive, kraftvolle Wirkung der Akurit MH grau und
erleben Sie erstklassige Ergebnisse bei Ihren Projekten. Diese Haftbrücke dient
als zuverlässiger Haftvermittler zwischen Betonwänden und dem anschließend aufzubringenden
Unterputz.
Mit Akurit MH grau haben Sie ein zuverlässiges Produkt an Ihrer Seite, das
Ihnen dabei hilft, Ihre Bauvorhaben erfolgreich abzuschließen. Bestellen Sie jetzt
und lassen Sie sich von der Qualität dieser mineralischen Haftbrücke überzeugen.
Anwendung
Putzhaftbrücken dienen grundsätzlich als Haftvermittler zwischen z.B. Betonwänden und anschliessend aufzubringenden Unterputz. Weitere vielseitige Anwendungsmöglichkeiten finden Sie in der anschliessenden Auflistung.
- Putzhaftbrücke auf Beton und XPS-R-Dämmplatten
- Klebemörtel für Dämmsto?e im Außen- und Innenbereich (nicht WDVS)
- für innen und aussen
- zum Kleben und Ansetzen von Holzwolle- und Mehrschicht-Leichtbauplatten sowie
- mineralisch gebundenen Platten
- geeignet für Neubau und Sanierung
- Filzputz für den Sockelbereich
- nicht geeignet für Armierungs- und Spachtelputzlagen
Eigenschaften
- Einfach anzumischen
- Leichte Verarbeitung
- Sehr emissionsarm
- Putzhaftbrücke auf Beton und XPS-R-Dämmplatten
- mineralisch
- für außen und innen
- universell und sicher
- leichte Verarbeitung
- nicht geeignet für Armierlagen
- wirtschaftliche Verarbeitung mit üblichen Putzmaschinen
- Filzfähig
- Körnung: 0 – 1 mm
- mit mineralischen Zuschlägen
Verbrauch:
- mineralische Haftbrücke
ca. 5 kg/m² zum Kleben
ca. 6,3 kg/m² pro 5 mm Putzdicke als Haftbrücke
Sicherheitshinweise:
Gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung:
Portlandzement Calciumhydroxid
· Signalwort Gefahr ·
Gefahrenhinweise
H315 Verursacht Hautreizungen.
H318 Verursacht schwere Augenschäden.
Sicherheitshinweise
P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung
oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P103 Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen.
P264 Nach Gebrauch gründlich waschen.
P280 Schutzhandschuhe / Augenschutz / Gesichtsschutz tragen.
P280 Schutzhandschuhe / Augenschutz / Gesichtsschutz tragen.
P302+P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel
Wasser waschen.
P310 Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.
P321 Besondere Behandlung (siehe auf diesem Kennzeichnungsetikett).
P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten
lang behutsam mit Wasser
spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach
Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P362+P364 Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor
erneutem Tragen waschen.
P332+P313 Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche
Hilfe hinzuziehen.
2.3 Sonstige Gefahren
Aus dem trockenen Gemisch entstehender Staub kann
die Atemwege reizen.
Wiederholtes Einatmen größerer Staubmengen
erhöht das Risiko für Erkrankungen der Lunge.
Sobald das trockene Gemisch mit Wasser in Kontakt
kommt oder feucht wird,
entsteht eine stark alkalische Lösung. Aufgrund
der hohen Alkalität kann feuchter Mörtel
Haut- und Augenreizungen hervorrufen. Vor allem
bei längerem Kontakt (z.B. Knien im feuchten Mörtel)
besteht infolge der Alkalität die Gefahr ernster
Hautschäden. Die Zubereitung ist chromatarm,
daher besteht keine Gefahr der Sensibilisierung
durch Chromat.
In der nach Wasserzugabe gebrauchsfertigen Form
beträgt der Gehalt an löslichem Chrom(VI)
höchstens 0,0002% der Trockenmasse des enthaltenen
Zementes. Voraussetzung für die Wirksamkeit
der Chromatreduktion ist die sachgerechte trockene
Lagerung und die Beachtung des Haltbarkeitsdatums
Hersteller "Akurit"
Akurit ist eine Marke von
Anmelden